Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Ferrero Österreich Handelsges.m.b.H in seiner Eigenschaft als Datenverantwortlicher (im Folgenden „das Unternehmen“ oder „der Verantwortliche“ oder „Ferrero“) mit Sitz in Zug personenbezogene Daten derjenigen verarbeitet, die über eine spezielle Plattform (im Folgenden „die Plattform“) am Wettbewerb «Gewinne 99x2 Kinotickets» teilnehmen.

Die Teilnahme am Wettbewerb unterliegt den Teilnahmebedingungen, die auf der speziellen Plattform des Wettbewerbs verfügbar sind.
Alle Informationen und Daten, die im Rahmen der Teilnahme am Wettbewerb bereitgestellt oder anderweitig von Ferrero erfasst werden, werden von Ferrero streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet).
Für weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Ferrero, einschließlich einer Liste der Datenverarbeiter, wenden Sie sich bitte an: privacy@ferrero.com oder info.aut@ferrero.com

1. Verarbeitete personenbezogene Daten

Um sich für den Wettbewerb anzumelden und daran teilzunehmen, müssen die Teilnehmer die folgenden personenbezogenen Daten angeben. Die folgenden personenbezogenen Daten werden von Ferrero angefordert und verarbeitet:

Vor- und Nachname;
E-Mail-Adresse;
 
Im Folgenden werden diese Daten allgemein als „personenbezogene Daten” bezeichnet.
Im Falle eines Gewinns werden zusätzliche Daten, einschließlich der Postanschrift, ausschließlich zum Zweck der Preisauslieferung angefordert und verarbeitet.
 
Ferrero verarbeitet im Rahmen dieses Wettbewerbs keine personenbezogenen Daten für Marketing- oder Profilingzwecke.

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die von den Teilnehmern bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:

a) vorvertragliche und vertragliche Verpflichtungen sowie zur Verwaltung des Wettbewerbs und zur Gewährleistung seiner korrekten und ordnungsgemäßen Durchführung gemäß den geltenden Vorschriften und Teilnahmebedingungen (z. B. Liste der teilnahmeberechtigten Personen, Einhaltung der Richtlinien für das Hochladen der Belege usw.);

b) Verwaltungs- und Buchhaltungszwecke sowie zur Durchführung organisatorischer, administrativer, finanzieller oder buchhalterischer Tätigkeiten, wie z. B. interne Tätigkeiten, die der Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Verpflichtungen dienen;
 
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfolgung dieser Zwecke ist die Erfüllung und ordnungsgemäße Abwicklung des Vertrags sowie die Teilnahme am Wettbewerb gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO.

c) gesetzliche Verpflichtungen oder zur Erfüllung von Verpflichtungen, die durch Gesetz, Verordnung oder nationale und europäische Rechtsvorschriften (z. B. Steuerrecht) festgelegt sind;

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der zu diesem Zweck verarbeiteten Daten ist die Erfüllung der Verpflichtungen, die durch Gesetze und geltende Vorschriften gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) DSGVO vorgesehen sind.

3. Art der Bereitstellung personenbezogener Daten und Folgen einer Verweigerung

Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die oben genannten Zwecke ist freiwillig. Die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten macht jedoch eine Teilnahme am Gewinnspiel unmöglich.

4. Dritte und Datenübermittlung

Die bereitgestellten oder erhobenen personenbezogenen Daten werden von entsprechend geschultem Personal verarbeitet. Ferrero kann auch seine Dienstleister beauftragen, bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge in seinem Auftrag gemäß den von Ferrero erteilten Anweisungen und im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung durchzuführen.

Insbesondere können personenbezogene Daten innerhalb der Grenzen, die für die Verpflichtungen, Aufgaben und Zwecke im Zusammenhang mit dem Wettbewerb streng relevant sind, und in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften an die folgenden Kategorien von Personen weitergegeben werden:
 
a) Partner (natürliche und/oder juristische Personen), die Dienstleistungen für die Aktivitäten des Datenverantwortlichen im Zusammenhang mit der Verwaltung der Plattform erbringen;

b) ausgewählte Personen, die von Ferrero zur Verarbeitung personenbezogener Daten ermächtigt sind, die für die Durchführung von Tätigkeiten erforderlich sind, die in engem Zusammenhang mit der Erbringung der Dienste über die Website stehen (z. B. technische Wartung von Netzwerkgeräten und elektronischen Kommunikationsnetzen), und die sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben oder einer entsprechenden gesetzlichen Vertraulichkeitspflicht unterliegen (z. B. Mitarbeiter von Ferrero);

c) andere Unternehmen innerhalb der Ferrero-Gruppe für interne Verwaltungszwecke;

d) öffentliche Einrichtungen, Stellen oder Behörden gemäß geltendem Recht oder verbindlichen Anordnungen.

Personenbezogene Daten können in Länder innerhalb und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden, insbesondere in alle Länder, in denen der Datenverantwortliche eine zum Konzern gehörende juristische Person hat. Für Übermittlungen aus der EU in Länder, die von der Europäischen Kommission als nicht angemessen angesehen werden, hat das Unternehmen angemessene und geeignete Schutzmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten getroffen. Dementsprechend werden personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den Anforderungen und Verpflichtungen der geltenden Datenschutzgesetze, wie z. B. den von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln, übermittelt.

5. Aufbewahrung

Personenbezogene Daten werden für einen begrenzten Zeitraum, d. h. für ein Jahr, gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden alle personenbezogenen Daten dauerhaft von allen Servern von Ferrero gelöscht.

6. Kinder

Der Wettbewerb richtet sich nicht an Minderjährige (im Sinne der nationalen Gesetzgebung), die nicht die Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters eingeholt haben.

7. Rechte

In Bezug auf die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungsaktivitäten können betroffene Personen die folgenden Rechte ausüben:

a) eine Bestätigung über das Vorhandensein ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten und Zugang zu diesen zu erhalten (Auskunftsrecht);

b) die Aktualisierung, Änderung und/oder Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung);

c) die Löschung, Anonymisierung oder Einschränkung der Verarbeitung der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Vergessenwerden und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung);

d) aus legitimen Gründen ganz oder teilweise Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen (Widerspruchsrecht);

e) die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen (sofern und soweit eine solche Einwilligung erforderlich ist);

f) eine Kopie der personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit); und

g) das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
 
Um alle oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich einfach per E-Mail an den Datenverantwortlichen unter privacy@ferrero.com.

Cookie settings